Red Thai Curry Suppe
Diese Red Thai Curry Suppe bereite ich gerne zu, weil sie mir unglaublich gut schmeckt. Sie fühlt sich im Magen so gut an, wärmt und sättigt mich. Die Zutaten in dieser Suppe kannst du getrost variieren. In dem folgenden Rezept habe ich Süßkartoffel, Blumenkohl und Champignons verwendet. Das Gemüse habe ich frisch vom Bauern aus unserem Dorf gekauft. Ihr könnt auch gerne andere Zutaten verwenden wie Möhren, Zucchini, Overgine, Kartoffeln, uvm. Hier sind eurem Geschmack keine Grenzen gesetzt.
Die Cocosmilch gibt der Suppe einen leicht süßlichen Geschmack. Darin sind unglaublich gute Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Kalzium, diverse B-Vitamine, Biotin und Vitamin C. Je nach Gemüsesorte habt ihr hier eine super gesunde Kombi. Das in Chilli enthaltene Capsaicin, was für die Schärfe verantwortlich ist, wirkt antibakteriell, fördert die Durchblutung und treibt den Stoffwechsel hoch. Die Cashews runden die Suppe noch zusätzlich mit Magnesium, Kalium, Phophor, Eisen und Zink, ab.
Zutaten (für ca. 2 Portionen):
-
1 mittelgroße Süßkartoffel
-
1 Zwiebel
-
1–2 Knoblauchzehen
-
150–200 g Blumenkohl (frisch oder TK)
-
150 g Champignons
-
1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm oder mehr)
-
1–2 TL rote Currypaste (je nach gewünschter Schärfe)
-
1 EL Öl (z. B. Kokosöl oder Rapsöl)
-
1–2 Spritzer Fischsauce (optional, für Umami)
-
400 ml Gemüsebrühe
-
200 ml Kokosmilch
-
1 Päckchen Konjac-Reis oder -Nudeln
-
Frische Petersilie, Koriander oder Thai-Basilikum (nach Geschmack)
-
Eine Handvoll Cashewkerne (geröstet, ungesalzen)
Zubereitung:
Vorbereitung:
Süßkartoffel, Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Blumenkohl in kleine Röschen teilen (TK-Blumenkohl ggf. kurz antauen lassen). Champignons putzen und halbieren. Kräuter (Petersilie, Koriander oder Thai-Basilikum) fein hacken.
Aromabasis anbraten:
In einem mittelgroßen Topf das Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten (nicht zu stark bräunen). Den frisch geriebenen Ingwer und die Currypaste hinzufügen und gut umrühren, bis sich die Paste aufgelöst hat.
Gemüse garen:
Süßkartoffeln und Blumenkohl in den Topf geben, gut mit der Gewürzpaste vermengen. Mit einem Spritzer Fischsauce würzen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Einmal kurz aufkochen lassen.
Suppe vollenden:
Kokosmilch und die Champignons hinzufügen. Nochmals aufkochen, dann bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Blumenkohl bissfest ist.
Finale Zutaten hinzufügen:
Konjac-Reis oder -Nudeln sowie die frischen Kräuter dazugeben und alles für weitere 2–3 Minuten köcheln lassen.
Servieren:
Die Suppe in Schüsseln füllen, mit Cashewkernen bestreuen und mit frischen Kräutern garnieren.
Tipp:
Wer es noch schärfer mag, kann die Suppe mit ein paar scharfen Chillis verfeinern. Ich benutzte meist „Red eye Chili“, auch „Thai Chili“ genannt. Hat einen hohen Schärfegrad.
Die Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser – perfekt zum Mitnehmen ins Büro! Und wer es schärfer mag, kann beim Servieren mit frischer Chili oder einem Spritzer Limettensaft nachwürzen. Sie lässt sich auch portionsweise einfrieren und wenn es mal schnell gehen muss, in der Microwelle erwärmen und genießen.
Wer nicht so gerne auf Fleisch verzichten möchte, kann zu der Suppe auch gekochte oder in der Pfanne angebratene Hähnchenbrust dazugeben.




